#reclaimthemuseum – Für ein lebendiges Kunstmuseum Luzern
Wir sind ein Kollektiv von Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz und fordern eine stärkere Einbindung regionaler Künstler:innen in das Kunstmuseum Luzern (KML). Das Museum soll ein dynamischer Ort des Austauschs sein – offen, partizipativ und verwurzelt in der vielfältigen Kunstszene der Region.
Unsere Forderung:- Feste Räume im KML für regionale Kunst – selbstverwaltet, experimentell und offen für neue Formate
- Nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Museum und regionalen Kunstschaffenden auf Augenhöhe
- Das Museum als Labor, nicht nur als Archiv: sichtbar, zugänglich, im Dialog mit dem Publikum
Warum jetzt?
Die Verbindung zwischen KML und regionaler Kunstszene droht verloren zu gehen. Das Museum ist mehr als ein Schaufenster für den Kunstmarkt – es ist ein Ort, der unsere Identität prägt. Doch diese Identität entsteht nur durch aktive Teilhabe.
Glokal denken – lokal verankert, global vernetzt
Unsere Kunst ist kritisch, engagiert und tief in der Zentralschweiz verwurzelt – mit einer Offenheit, die weit über regionale Grenzen hinausreicht. Im Dialog mit globalen Strömungen entstehen Werke, die hier beginnen und internationale Resonanz finden.
Lasst uns das Museum neu denken – für eine zukunftsweisende, diverse und engagierte Kunstlandschaft in der Zentralschweiz.
> Unser Brief an das Kunstmuseum und den Vorstand der Kunstgesellschaft vom 12.2.2025
Einladung zum öffentlichen Austausch am runden Tisch
Freitag 21. Feb 2025, 14:00
Ausstellungsraum Redaktion
Himmelrichstrasse 4
6003 Luzern