#reclaimthemuseum
Himmelrichstrasse 4
6003 Luzern
mail@reclaimthemuseum.org
Kunstmuseum Luzern
Vorstand der Kunstgesellschaft Luzern
Direktion Europaplatz 1
6002 Luzern
Luzern, den 12. Februar 2025
Positionierung Kunstmuseum Luzern
Liebe Menschen vom Vorstand der Kunstgesellschaft Luzern
Lieber Andi Scheitlin
Liebe Fanni Fetzer
Liebe Alexandra Blättler
Liebe Eveline Suter
Das Kunstmuseum Luzern (KML) ist die bedeutendste Kunstinstitution der Zentralschweiz und spielt eine wichtige Rolle in der Vermittlung und Präsentation zeitgenössischer Kunst. Über die Jahre hinweg haben zahlreiche Ausstellungen nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch den Austausch mit regionalen Kunstschaffenden gefördert. Wir stellen fest, dass diese Zusammenarbeit in den letzten Jahren auf ein Minimum reduziert wurde. Damit werden weder die Potentiale der regionalen Kunstszene ausreichend gewürdigt noch der in den Statuten der Kunstgesellschaft Luzern (KGL) formulierte Auftrag zur Förderung der zentralschweizerischen Kunst angemessen erfüllt.
Gemäss den Statuten der KGL ist es ihr ausdrücklicher Zweck, die Belange der regionalen Kunst mit besonderer Aufmerksamkeit zu pflegen und gebührend zu berücksichtigen. Dennoch beobachten wir eine zunehmende Entkopplung des KML von der regionalen Kunstszene. Die Jahresausstellung ZENTRAL!, einst ein wichtiger Bestandteil des Museumsprogramms, hat sich zu einer Pflichtübung entwickelt. Das vorgesehene XL-Format erscheint angesichts der räumlichen Gegebenheiten kaum mehr als ein M und trägt nicht dazu bei, eine nachhaltige und zukunftsweisende Struktur für die Einbindung lokaler und regionaler Künstler:innen zu schaffen.
Unser Antrag zur Abstimmung an der kommenden GV:
Das KML und die KGL stellen den regionalen Kunstschaffenden ab dem Herbst 2025 für die Dauer der nächsten drei Jahre zwei Museumsräume mit einem angemessenen Budget zur Verfügung. Das neue Ausstellungsformat wird eigenverantwortlich durch die Kunstschaffenden organisiert und verwaltet. Dies geschieht ebenso in enger Zusammenarbeit mit einer noch zu bestimmenden Ansprechperson aus der Museumsleitung oder dem Vorstand. Ziel ist es, eine dynamische und innovative Plattform zu schaffen, die das Museum stärker mit der freien Kunstszene vernetzt und den Austausch zwischen Institution und Kunstschaffenden intensiviert.
Unsere Überzeugung:
Wir erwarten von der KGL und dem KML eine vorrangige Auseinandersetzung mit unseren Vorschlägen bis Ende März 2025 sowie einen offenen Dialog über die zukünftige Rolle der regionalen Kunstszene im Kunstmuseum.
Für weiterführende Gespräche stehen wir zur Verfügung und sind gerne bereit, konstruktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Formate mitzuwirken.
Freundliche Grüsse
Barbara Hennig Marques
Lea Achermann
Achim Schroeteler
Andreas Weber
Charles Moser
Stephan Wittmer
als Erstunterzeichnende.
geht zur Kenntnis an:
Kulturbeauftragte Stadt und Kanton Luzern, Kanton Schwyz, Kantone Ob- und Nidwalden, Kanton Uri sowie Kanton Zug.
www.reclaimthemuseum.org
Himmelrichstrasse 4
6003 Luzern
mail@reclaimthemuseum.org
Kunstmuseum Luzern
Vorstand der Kunstgesellschaft Luzern
Direktion Europaplatz 1
6002 Luzern
Luzern, den 12. Februar 2025
Positionierung Kunstmuseum Luzern
Liebe Menschen vom Vorstand der Kunstgesellschaft Luzern
Lieber Andi Scheitlin
Liebe Fanni Fetzer
Liebe Alexandra Blättler
Liebe Eveline Suter
Das Kunstmuseum Luzern (KML) ist die bedeutendste Kunstinstitution der Zentralschweiz und spielt eine wichtige Rolle in der Vermittlung und Präsentation zeitgenössischer Kunst. Über die Jahre hinweg haben zahlreiche Ausstellungen nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch den Austausch mit regionalen Kunstschaffenden gefördert. Wir stellen fest, dass diese Zusammenarbeit in den letzten Jahren auf ein Minimum reduziert wurde. Damit werden weder die Potentiale der regionalen Kunstszene ausreichend gewürdigt noch der in den Statuten der Kunstgesellschaft Luzern (KGL) formulierte Auftrag zur Förderung der zentralschweizerischen Kunst angemessen erfüllt.
Gemäss den Statuten der KGL ist es ihr ausdrücklicher Zweck, die Belange der regionalen Kunst mit besonderer Aufmerksamkeit zu pflegen und gebührend zu berücksichtigen. Dennoch beobachten wir eine zunehmende Entkopplung des KML von der regionalen Kunstszene. Die Jahresausstellung ZENTRAL!, einst ein wichtiger Bestandteil des Museumsprogramms, hat sich zu einer Pflichtübung entwickelt. Das vorgesehene XL-Format erscheint angesichts der räumlichen Gegebenheiten kaum mehr als ein M und trägt nicht dazu bei, eine nachhaltige und zukunftsweisende Struktur für die Einbindung lokaler und regionaler Künstler:innen zu schaffen.
Unser Antrag zur Abstimmung an der kommenden GV:
Das KML und die KGL stellen den regionalen Kunstschaffenden ab dem Herbst 2025 für die Dauer der nächsten drei Jahre zwei Museumsräume mit einem angemessenen Budget zur Verfügung. Das neue Ausstellungsformat wird eigenverantwortlich durch die Kunstschaffenden organisiert und verwaltet. Dies geschieht ebenso in enger Zusammenarbeit mit einer noch zu bestimmenden Ansprechperson aus der Museumsleitung oder dem Vorstand. Ziel ist es, eine dynamische und innovative Plattform zu schaffen, die das Museum stärker mit der freien Kunstszene vernetzt und den Austausch zwischen Institution und Kunstschaffenden intensiviert.
Unsere Überzeugung:
- Das KML und die KGL haben die Möglichkeit, eine wegweisende Rolle in der Verschränkung von Museums- und freien Ausstellungsprojekten einzunehmen.
- Eine stärkere Integration der regionalen Kunstszene wird die Relevanz und die Geschichte der Kunst- und Kulturregion Zentralschweiz nachhaltig bereichern.
- Die Schaffung eines neuen Formats setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe, Partizipation und den Austausch unterschiedlicher künstlerischer Positionen.
Wir erwarten von der KGL und dem KML eine vorrangige Auseinandersetzung mit unseren Vorschlägen bis Ende März 2025 sowie einen offenen Dialog über die zukünftige Rolle der regionalen Kunstszene im Kunstmuseum.
Für weiterführende Gespräche stehen wir zur Verfügung und sind gerne bereit, konstruktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Formate mitzuwirken.
Freundliche Grüsse
Barbara Hennig Marques
Lea Achermann
Achim Schroeteler
Andreas Weber
Charles Moser
Stephan Wittmer
als Erstunterzeichnende.
geht zur Kenntnis an:
Kulturbeauftragte Stadt und Kanton Luzern, Kanton Schwyz, Kantone Ob- und Nidwalden, Kanton Uri sowie Kanton Zug.
www.reclaimthemuseum.org
reclaimthemuseum
Neueste Unterzeichner
Lea Achermann
Künstlerin
Matthias Aeberli
Künstler
Oliver Affolter
Filmemacher, Journalist
hans u. alder
fotograf/regisseur
Michaela Allemann
Künstlerin
Edith S. Ambühl
Künstlerin
Heinz Anderrüti
Kunstschaffender
Anna Margrit Annen
Kunstschaffende
Daniela Ardiri
Künstlerin
Thomas Aregger
Kunstschaffender
Edi Aschwanden
Künstler
Sandra Autengruber
Künstlerin
Ursula Bachman
Künstlerin, Dozentin
Heidy Baggenstos
Bildende Künstlerin
christian balke
Fliegendrucker
Fritz Balthaus
Künstler
Felix Bänteli
Künstler & Workshopleiter
Rita Banz
Kunstschaffende
Christine Bättig
Künstlerin/Coachin
Ester Bättig
Künstlerin
Adrian Bättig
Künstler
Ulrike Baumgartl
Valentin Beck
Künstler
Verein Beflügelt
Konzertverein
Marceline Berchtold
Textildesignerin
Kathrin Biffi
Künstlerin
Nicole Billeter Mischler
Künstlerin
Daniel Blochwitz
Freier Kurator
Marks Blond
Kurator
Pablo Boesch
Künstler
Susanne Bonnaire
Kunststudentin
Alex Born
Kuenstler
gabriela brugger
artist
Caroline Brühlmann
Künstlerin/Kunstvermittlung
Ursula Bucher
Kunstschaffende
Jeremias Bucher
Künstler
Judith Bucher
Claudia Bucher
Künstlerin
Hansjürg Buchmeier
Künstler
Regula Bühler-Schlatter
Künstlerin, Co-Präsidentin B74
Markus Bürgi
Künstler
Alfons Bürgler
Künstler
Andrea Capella
Diverse
Chrysoula Chouliara
Künstlerin
Claudia Christen Weizenegger
Inhaberin Weizenegger Natursteinarbeiten Gmbh
Anna Columberg
pens.
Gianin Conrad
Künstler
Andrea Contratto
Kunstschaffende
Lucia Coray
Kunstschaffende
Alex terpene Danuser
Student / Soundkünstler
Ilse de Haan
Cecilia Demarmels
Künstlerin
Noah Gabriel Dietrich
Student
Ida Dober
Künstlerin
Reto Eberhard Rast
Kunstmaler, Dozent
Helen Eggenschwiler
Künstlerin
Raphael Egil
Kunstschaffender
Ralph Eichenberger
Szenograf
Rita Emmenegger
Sozialarbeiterin
Romuald Etter
Künstler
Pascale Ettlin
Künstlerin
Raffaela Felder
Musikerin
Monika Feucht
Künstlerin
sibylle feucht
Künstlerin, Kuratorin und Ausstellungsraumbetreiberin
Arielle Feurich
amie des arts
Miranda Fierz
Künstlerin
Bettina Filacanavo
Künstlerin
Doğan Firuzbay
Kunstschaffender
Edith Flückiger
Künstlerin/Filmschaffende
Anne Guttormsen Fraser
Künstlerin
Chri Frautschi
Lokal-int.ch
Christian Frehner
Künstler
Lilian Frei
Künstlerin
Pia M.I. Frey
Kunstschaffende
Christina Frey
Künstlerin/Dozentin
Franziska Furrer
Shirin Gadea
Künstlerin, Designerin, Dozentin
Aurelio Galfetti
Filmemacher
Theresa Gallati
ehem. Präsidentin „Bildzwang“ Luzern
Carmela Gander
Kunstschaffende
Christian Gasser
Autor, Kulturwissenschaftler
Monika Gasser
Künstlerin
Sabine Gebhardt Fink
Kunstwissenschaftlerin und Autorin
Jeroen Geel
Künstler und Lehrer
Lukas Geisseler
Kunstschaffender
Marius Geschinske
Kurator
Pia Gisler
Künstlerin
Josef Gnos
Musiker/bild. Künstler
Livia Gnos
Künstlerin
Eva Gratzl
Künstlerin
Isabel Griffiths
Künstlerin / Lehrerin
Hans Grob
Künstler
Michelle Grob
Künstlerin
Myrta Gross
Künstlerin/Natutpädagogin
Michela Grunder-Lazzarini
Präsidentin Kulturkommission Adligenswil
Edwin Grüter
Kunstschaffender
Johanna Gschwend
Künstlerin, Kunstvermittleri
Gualtiero Guslandi
Bildender Künstler
Martin Gut
Kunstschaffend & Fachlehrperson
Barbara Gwerder
Künstlerin
Gabriela Gyr
Künstlerin
Susanne Haas - Doehring
Kunstschaffende
Daniel Häller
Künstler
Irène Hänni Epp
Kunstschaffende/Kuratorin
Valentin Hartmann
Architekt / Kunstschaffender Fotograf
Guido Hauser
Künstler
Angela Hausheer
Performerin, Künstlerin, Lehrbeauftragte HSLU
ralph hauswirth
in der kunst suchend
Rubén Hechavarría Salvia
Künstler
Stéphanie Hechenberger
BG-Lehrerin und Bildermacherin
Esther Heeb
Filmemacherin/Tontechnikerin
Otto Heigold
Künstler, Prof. emeritiert
Barbara Hennig Marques
Künstlerin
Susanne Henning
Lehrerin
Javier Herguedas
Küntler
Karyna Herrera
Kunstschaffende
Chrigl Hess Caduff
Künstler
Ursula Hildebrand
Regisseurin/Performerin
Franziska Hinderer
Kunstvermittlerin
Sussi Hodel
Bildende Künstlerin
Alf Hofstetter
Künstler
Moritz Hossli
Künstler
Adrian Hossli
Künstö
Heidi Hostettler
Tauchfotografin
judith huber
performerin
Othmar Huber
Künstler
Jolanda Huber
Künstlerin & manuelle Therapeutin
Catherine Huth
Kulturproduktion / Projektleiterin
Parvez I
artist, curator, filmmaker
Mary Anne Imhof
Visuelle Künstlerin
Carmen Indergand-Bira
Mal-und Kunsttherapeutin; Bildende Künstlerin
Patricia Jacomella Bonola
Multimedia Artist
Martin Jäggi
Kunstinteressierter
Joanna Jenny
Künstlerin / Lehrerin
Birgit Käch
Modedesignerin
Anne/Christine Kalbermatten-Walch
Kunstschaffende
Martina Kalchofner
Künstlerin
Andrea Kälin
Künstlerin
Herbert Kaufmann
Kunstschaffender
birgit kempker
poet
Rosmarue Kirchhofer
Pensioniert
Hans-Peter Kistler
Künstler
Fromherz Klaus
Kunst-Lehrer
Verena Kleeb
Gestalterin
Carla Koch-Vonarburg
Bildende Künstlerin
evelyne kohler
biologin
Gabi Kopp
Illustration/Kochbuch
Roger Kraushaar
Architekt
Serafin Krieger
Helen Krummenacher
Waldemar Krupski
Jennifer Kuhn
Künstlerin
Anna Maria Kupper
Künstlerin
Mirjam Landolt
Künstlerin
Quirina Lechmann
Sängerin/Künstlerin
Vera Leisibach
Künstlerin und Kunstpädagogin
Niklaus Lenherr
Künstler und Vermittler
Michael Leuthold
Illustrator, Künstler
Roger Levy
Temporärer Erdenbürger, pensioniert Künstler
johanna lier
autorin
Cyrill Lim
Experimentator
Renata Lussi
Zeichenlehrerin
Rochus Lussi
Künstler/Bildhauer
Paul Lussi
Künstler
Laura Jana Luterbach
Künstlerin
Monique Lütolf
Künstlerin
Amalia Maciuca
Elena Marcuzzi
Künstlerin/BG-Lehrerin
Forian Maritz
Künstler
Sara Liz Marty
Designerin & Künstlerin
Heidi Marty-Kessler
Künsterin
Cornelia Mattich
Diverse
Noëmi Mensah-Gamma
Künstlerin
Albert Merz
Künstler
Petra Meyer
Interventionistin
Christine Meyer Bucher
pensioniert
Bettina Michaelis
Projektleitung SalviArte Gallery
Flavio Micheli
Künstler
Nadia Moen
Kunststudentin
Matthias Moos
Medienkünstler
Charles Moser
Künstler
Thomas Muff
Kunstschaffender
Bettina Mühlebach
Kunsthistorikerin
Karin Müller
Kunstschaffende
Vera Ida Müller
Künstlerin/Verlegerin
Franz Müller
Ideeartist
Bruno Müller-Meyer
Künstler
Marlise Mumenthaler
Künstlerin
Ruth Murer
Nachlass Bruno Murer
Hanspeter Muri
Musiker
Urs Naef
Kommunikation, Text & Vermittlung
irene naef
Künstlerin
Johanna Näf
Bildende Künstlerin
Toni Ochsner
Künstler
René Odermatt
Bildhauer
Katrin Odermatt
Kunstschaffende
Stephanie Osusky
Architektin
Barbara Peikert
Filmemacher/Künstlerin
Christina Peretti
Bildende Künstlerin
Aline lino Peter
Künstler:in
Odile Petitpierre
Malerin
Sonja Pfäffli
Künstlerin
Stella Pfeiffer
Künstlerin
Pino Pilotto
Gelehrter
Maya Prachoinig
Bildende Künstlerin
Christopher Prinz
Künstler/ Kunsttherapeut
Monica Pura
jewelry@object design
F R
Künstlerin
Jonas Raeber
Trickfilmeur/Livecartoonist
Naira Ramos
Künstlerin/Lehrperson
Karin Reichmuth
Bildende Künstlerin
Verena Renggli
Malerin
Raphael Rezzonico
Kunstschaffender
Ruth Rieder
Andi Rieser
Künstler
Antonia Roellin
Künstlerin, Performerin
Christov Rolla
Musiker
Chantal Romani
Künstlerin
Monika Rosa Rossi
Bildnerin
Anja Roth
Kunstvermittlerin
Sepp Rothenfluh
Architekt
Stefan Rüesch
Künstler,Maler
Simone Rüssli
Künstlerin
Christoph Rütimann
Künstler
Peter Ryser
Kunstschaffender
Carmen Sarabia
Künstlerin
Mark Sasvary
Illustrator / Künstler
Michaela Schmid
Künstlerin
Esther Verena Schmid
Künstlerin
Margrit Rosa Schmid
Künstlerin/Filmschaffende
Adrian Schmid
Luzern
Ruedi Schmidig
Gabriela Schoenenberger
Kunstschaffende
Achim Schroeteler
Künstler
Anja Nora Schulthess
Autorin und Journalistin
Maria fernanda Schulz
Künstlerin
Christof Schürpf
Fotograf /Filmemacher
Mario Scialdone
Künstler
Claude Seeberger
Künstlerin
Franz Siegwart
Zeichner/Maler
Angela Spaeti
Künstlerin
nathalie specker
studentin
Sabina Speich
Künstlerin
Cécile Stadelmann
Kunstdchaffende
Cornelia Staffelbach
Szenografin
Ursula Stalder
Künstlerin
Pamela Stathakis
Vera Staub
Visuelle Kunstschaffende
Anja Maria Staub
Geschäftsstellenleiterin Visarte Zentralschweiz
Andreas Stäuble
Kunst- und Filmschaffender, Jobcoach für Kulturschaffende
Daniel Steffen
Musiker
Christoph Stehlin
Künstler
Flavia Steiger
BG-Lehrerin, Kulturhistorikerin, Coach
Bruno Steiner
Künstler/Kulturakteur
Peter Stobbe
Künstler/Autor
Hans Stricker
Marion Strunk
Künstlerin
Carin Studer
Künstlerin
Eva Stürmlin
Künstlerin
Veronika Suske
Lehrerin
Nadia Tattersall
Kulturschaffende
Heyer Thurnheer
Kontextueller Kunstschaffender
Daniella Tuzzi
Künstlerin
Jana Vanecek
Künstler:in und Autor:in
Monika Viggiano
Kunstliebhaberin
Timo Vogel
Künstler
Margarit von Büren
Kulturtheoretikerin
Paul Von Moos
Funktionslos
Monica von Rosen Nestler
Künstlerin
Tobi von Wartburg
Kurator
Evelyne Walker
Galeristin / Künstlerin
Andreas Weber
Künstler
Rosi Weiss
Kunstschaffende
Barbara Wey
Fotografin
Salomon Wicki
Künstler
Nicolas Witschi
Künstler
Stephan Wittmer
Künstler / Kurator
Ruth Woodtli
Künstlerin
Ed Wright
Künstler / Lehrer
Brigitta Würsch
Künstlerin
Martin Zemp
Kunstmaler
Allegra Zimmermann
Kunststudentin
Franziska Zumbach
Künstlerin
Anna-Sabina Zürrer
Künstlerin
Daniel Züsli
Holzbildhauer/Künstler
Ende Februar haben wir die Unterschriftensammlung eingestellt.
Wie geht es weiter? > Newsletter abonnieren